CfP: Modern Times: Emanzipation – Macht – Technik (PROKLA Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft)

PROKLA Zeitschrift für Sozialwissenschaft sucht Beiträge für PROKLA 222 (Heft 1, März 2026) unter der Überschrift „Modern Times: Emanzipation – Macht – Technik“. Eingereicht werden können Beiträge, die sich mit dem Verhältnis von Technik, (Ohn-)Macht und Emanzipation insbesondere vor dem Hintergrund digitaler Technologien beschäftigen. Die Schwerpunktredaktion (bestehend aus Madeleine Böhm, Philipp Frey, Yannick Kalff, Mariana Schütt, Sebastian Sevignani, Sandra Sieron, Ingo Stützle) schlägt folgende vier Themenbereiche vor: Technik und die Produktion von Ohnmacht, Erfahrungen von Ohnmacht und Möglichkeiten der emanzipativen Aneignung, Perspektiven emanzipatorischer Technikforschung und Geschichte, Institutionen und Widersprüche (emanzipatorischer) Technik(-forschung). Deadline für Exposés ist der 07.07.2025, Einreichungen können an redaktion ((at)) prokla.de gesendet werden. Mehr Informationen und den ausführlichen Call gibt es hier.

Weiterlesen

CfA: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (TV-L 13, teilzeitgeeignete Vollzeitstelle) an der Universität Hamburg

In der Arbeitsgruppe „Ethik in der Informationstechnologie“ im Fachbereich Informatik der Universität Hamburg ist zum 01.07.2023 die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters (TV-L 13, teilzeitgeeignete Vollzeitstelle) ausgeschrieben. Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit erkenntnistheoretischen, ethischen, politischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen und Implikationen digitaler Technologien, mit besonderem Fokus auf Big Data, Künstliche Intelligenz und digitale Plattformen.

Die Stelle ist befristet für die Dauer von zunächst drei Jahren. Bewerbungsschluss ist der 24.04.2023. Weitere Informationen finden sich hier.

Weiterlesen