Blogdebatte: Souveränität

Liebe Theorieblog-Leser*innen,

auch in diesem Jahr hat unser sommerlicher Call for Blogposts, diesmal zum Thema Souveränität, großen Rücklauf hervorgerufen. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal für die ganz unterschiedlichen Beitragsvorschläge. Unsere Auswahl deckt auch in diesem Jahr verschiedene Zugänge zu Souveränität und vielfältige Aspekte der Debatte um den gewählten Begriff ab.

Die Texte, die wir in den nächsten zwei Wochen veröffentlichen, beleuchten die ideengeschichtlichen Ursprünge des Souveränitätsdenkens und seine in Teilen vergessen Aspekte. Sie argumentieren für ein Weiterdenken von Volkssouveränität in Kontexten pluraler Demoi bzw. für ein radikal aufgeklärtes Verständnis menschlicher Souveränität, das eine Neuverortung des Menschen in seiner natürlichen Umwelt anstrebt. Sie kritisieren, dass Souveränität gegenwärtig im Kontext der Digitalisierung mehr als Label denn als sinnvolle Kategorie verwendet wird oder stellen anarchistische staatlichen Souveränitätskonzeptionen gegenüber.

Die gewählten Beiträge werfen somit systematische und praktische Fragen auf und laden sicherlich auch zu kontroversen Diskussionen ein. Alle Leser*innen laden wir an dieser Stelle herzlich ein, aktiv mitzudiskutieren. Wie immer sind Zustimmung und Kritik, Ergänzungen und alternative Perspektiven in den Kommentarspalten willkommen – auf dass wir eine möglichst lebendige und vielfältige Debatte führen können. (mehr …)

Weiterlesen

Weihnachtspause!

Der Eisbär zieht sich nun in seine Höhle zurück und macht es sich über die Feiertage und in der Zeit zwischen den Jahren im kleinen Kreis gemütlich. Er blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück und dabei hilft ihm – und hoffentlich auch Euch – unser Jahresrückblick:  

Das Theorieblog-Team konnte im Jahr 2021 Ann-Kathrin Koster als neues Redaktionsmitglied begrüßen. Sie gab ihren Einstand mit einem Beitrag zu „Digitalisierung und die Frage ihrer politiktheoretischen Bearbeitung“.
Im Rahmen des zweiten digitalen Theorieblog-Colloquiums stand im Juni Oliver Eberls „Naturzustand und Barbarei“ zur Debatte. Ein Mitschnitt der Veranstaltung steht online zum Nachschauen zur Verfügung.
Der Theorieblog-Sommercall wiederum widmete sich in diesem, seinem vierten Jahr dem Begriff der Sorge. Auch in diesem Jahr haben wir uns über viele hochwertige Einsendungen gefreut und so ist eine Blogpost-Reihe entstanden, die sich Idee und Begriff der Sorge aus ganz unterschiedlichen Perspektiven nähert. Einen Überblick über alle Beiträge gibt es hier. (mehr …)

Weiterlesen

Debatte: Sorge

Liebe Leser*innen!

in unserem vierten Call for Blogposts haben wir – nach Calls zu den Begriffen „Heimat“ (2018), „Solidarität“ (2019) und „Neuanfang“ (2020) – zu Beiträgen zum Thema „Sorge“ aufgerufen und dabei nach politischen bzw. politiktheoretischen oder politikphilosophischen Bedeutungen dieses Begriffs gefragt.

Auch in diesem Jahr war das Interesse groß und uns haben viele spannende Texte erreicht. Ein erster Dank geht deshalb zunächst an alle, die einen Text eingereicht haben.

In den nächsten drei Wochen veröffentlichen wir nun eine facettenreiche Auswahl von Beiträgen, die Begriff und Idee der Sorge aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten. Dabei werden unterschiedliche Dimensionen der Sorge und des Sorgens herausgearbeitet und hinsichtlich ihrer Bedeutung für die Politik bzw. das Politische diskutiert.

Pro Woche erscheinen zwischen Dienstag und Donnerstag zwei bzw. drei Texte. Los geht es diese Woche mit zwei grundlegenden, aber doch ganz unterschiedlichen Beiträgen von Regina Schidel zu einer Politik der Sorge und Benjamin Ewert zu Für-, Nach- und Vorsorge im Sozialstaat. Woche Zwei rückt die Idee der „Sorge um die Seele“ (Leonhard Riep) bzw. der Selbstsorge (Manuel Schulz) in den Fokus. Woche Drei schließlich wendet sich praktischen Fragen rund um Sorge und Sorgen zu – mit Beiträgen zu Sorge und Aktivismus (Liza Mattutat), Sorge als lustvoller Praxis (Feline Tecklenburg) und Sorge und Widerstand (Jasmin Behrends).

Alle Beiträge werden wir bei Erscheinen hier – nach dem Klick – verlinken, so dass dieser Post auch als Übersicht über die Debatte dient.

Alle Leser*innen und Beiträger*innen laden wir an dieser Stelle herzlich ein, in den Kommentarspalten aktiv mitzudiskutieren. Wie immer sind alle Meinungen, Kritik, Ergänzungen und Perspektiven willkommen, damit wir gemeinsam eine möglichst lebendige und vielfältige Debatte erleben.

(mehr …)

Weiterlesen

Die Sozialphilosophie und die Rede vom Neuanfang in Corona-Zeiten. Form und Risiko eines reizvollen Versprechens

Alle Geburt ist Geburt aus Dunkel ans Licht;
das
Samenkorn muß in die Erde versenkt werden und in der
Finsternis sterben, damit die schönere Lichtgestalt
sich erhebe und am Sonnenstrahl sich entfalte
(F. W. J. Schelling).

In Krisenzeiten wie den heutigen ist immer mehr die sozialphilosophische Rede von strukturellen Wendepunkten zu beobachten. Weil die Kontingenz des Bestehenden in solchen bewegenden Zeiten besonders hervortritt, werden Ideen von Normalität enttäuscht und stehen stattdessen neue Überlegungen zu einer anders gestalteten Zukunft auf der Tagesordnung. Angesichts dieser Ungewissheit verspricht die Idee des „Neuanfangs“ eine Möglichkeit, mit dieser Situation umzugehen. Dieser Beitrag geht der Frage nach, was die Idee des Neuanfangs im Rahmen der Sozialphilosophie bedeutet und welche Konsequenzen sie für die gegenwärtige Situation hat. Besonders interessant erscheint heute die Idee des Neuanfangs im Kontext der Coronakrise, insofern sie den Beginn einer neuen Zeit ankündigt, die, wie bei Schelling, dialektisch als „Geburt aus Dunkel ans Licht“ vorkommt [I]. Diese Neuanfangsdiagnose sagt aber nicht nur viel darüber aus, wie die Hoffnung auf eine neue Gesellschaft intellektuell verankert ist, sondern auch, wie Sozialphilosoph*innen solche Umstände bewerten und wie sie sich selbst darin miteinbeziehen. Die Rede vom Neuanfang kennzeichnet also nicht nur die Epoche, sondern auch denjenigen, der sie anspricht [II]. Im Lichte dieser Überlegungen werden die Schwierigkeiten, mit denen der Diskurs über den Neuanfang zu tun hat, ebenso deutlich. Während er zuerst mit dem Risiko einer Art voluntaristischer Beobachtung der Gesellschaft konfrontiert ist, kann er zweitens gleichsam auf einen narzisstischen Gestus stoßen, der die Neuanfangsdiagnose durch die eigene intellektuelle Größe affiziert [III]. Nach der Thematisierung solcher Risiken, die oft mit der Rede vom Neuanfang in der Sozialphilosophie verbunden sind – d.h. voluntaristische bzw. narzisstische Elemente – werden am Ende einige Überlegungen zu einem konstruktiven Umgang mit der Idee des Neuanfangs in Corona-Zeiten aufgestellt [IV]. (mehr …)

Weiterlesen

Buchforum: Radikale Demokratietheorien zur Einführung

Buchforum mal anders! Vor kurzem ist Oliver Flügel-Martinsens neues Buch Radikale Demokratietheorien zur Einführung im Junius-Verlag erschienen. Der Band versucht den Spagat, von radikalen Demokratietheorien im Plural zu sprechen und die kleineren (und manchmal größeren) Differenzen zwischen den verschiedenen Vertreter*innen dieses Diskurses zu berücksichtigen, zugleich aber die Gemeinsamkeiten herauszustellen, die es überhaupt erst rechtfertigen könnten, von einem zusammenhängenden Ansatz zu sprechen. Flügel-Martinsens Buch ist entsprechend nicht anhand einzelner Autor*innen gegliedert, sondern über (geteilte) Grundannahmen, Konzepte und Themen.

Hubertus Buchstein hat dieses den Diskurs sortierende Vorgehen zum Anlass genommen, eine kritische Zwischenbilanz des radikaldemokratischen Diskurses zu ziehen. Seine ins Grundsätzliche gehenden Rückfragen veröffentlichen wir nun auf dem Theorieblog. Am Mittwoch antwortet Oliver Flügel-Martinsen hier!

Alle Leser*innen sind aufgerufen, sich an der hiermit eröffneten Debatte zu beteiligen!

(mehr …)

Weiterlesen

Was ist emanzipatorische Solidarität?

Es ist kein Zufall, dass wieder vermehrt über Solidarität gesprochen wird. Angesichts der Dramatik und Geschwindigkeit gesellschaftlicher Regression, sozialer Spaltung sowie dem Versagen liberaldemokratischer Institutionen wirkt Solidarität wie ein schillernder Gegenbegriff zu den Phänomenen der Krise. Tatsächlich ist der Begriff schon immer wichtiger Bestandteil eines emanzipatorischen Nachdenkens über die Gesellschaft. Solidarität als Bindeglied zwischen linker Theorie und Praxis beinhaltet das zentrale Versprechen der Linken, nämlich das gute Leben für alle. Wie Bini Adamczak jüngst vorschlug, ist eine solidarische Beziehungsweise daher das, was in den revolutionären Sequenzen des letzten Jahrhunderts eigentlich begehrt wurde.

Von einer emanzipatorischen Vision von Solidarität als revolutionärer Gleichheit, wie Adamczak sie beschreibt, sind wir allerdings weit entfernt. Vielmehr begegnet uns Solidarität öfter in ihrer Verfallsform, als partikulares Zusammenhalten von Kollektiven, als ingroup-outgroup-distinction oder als exklusive Solidarität im völkischen Populismus. Was aber genau macht den Unterschied zwischen diesen und jenen Phänomenen der Solidarität aus? Wie kann man zwischen progressiver und regressiver Solidarität unterscheiden? Und was wäre folglich die Möglichkeit für ein Verständnis von Solidarität, das diesen regressiven Formen entgegensteht, also ein Begriff emanzipatorischer Solidarität?

(mehr …)

Weiterlesen

Solidarität ent-emotionalisieren! Ein Plädoyer für die Wiederentdeckung des französischen Solidarismus

‚Solidarität‘ – das ist eines unserer großen Sehnsuchtswörter. Insbesondere in links und kosmopolitisch orientierten Milieus genießt es höchste Wertschätzung. Die emotional aufgeladene Anrufung der Solidarität – gerade mit Fremden und Anderen – fungiert hier nicht selten als Ausweis hoher moralischer Sensibilität und ‚richtiger‘ Gesinnung. Aber auch in rechtsnationalen Kreisen lebt eine heimatliche Sehnsucht nach emotionaler Solidarität mit dem eigenen Volk, die sich mitunter in eruptiven Ausbrüchen gegen ‚artfremde‘ Kulturen und Bevölkerungen artikuliert. Und auch in bürgerlich-liberalen Schichten dominiert eine emotionale Wahrnehmung von Solidarität, die hier oft als ein zartes Pflänzlein mitmenschlicher Hilfsbereitschaft erscheint, das durch überbordende sozialpolitische Umverteilung oder ‚undankbares‘ Verhalten der Leistungsempfänger nicht ausgetrocknet werden dürfe.

Was mit dem Begriff der Solidarität aber genau beschrieben werden soll, ist oft unklar. Wenn sich etwa Angehörige gut situierter Mittelschichten emphatisch mit den Leidenden dieser Welt ‚solidarisieren‘, wenn sie sich auf diese Weise mit Katastrophenopfern irgendwie ‚gemein‘ machen wollen, dann könnte sich dahinter eine egozentrische Vereinnahmungsstrategie verbergen, die vor allem vom eigenen Bedürfnis nach emotionalem Wohlbefinden, nach einem ‚guten Gewissen‘ bestimmt wird. Wer sicher im Trockenen sitzt und sich ‚solidarisch‘ mit Geflüchteten im Mittelmeer erklärt, teilt mit ihnen keine gemeinsame Gefahrenlage; und wer im deutschen Mittelgebirge wohnt und ‚solidarisch‘ Geld für die Opfer von Tsunamis in Südostasien spendet, rechnet nicht ernsthaft damit, selbst einmal von Überschwemmungen betroffen zu sein und Hilfe aus Myanmar oder Sumatra zu benötigen. Eines der entscheidenden Leitmotive der Solidarität, wie es im 19. und 20. Jahrhundert insbesondere in der Arbeiterbewegung artikuliert wurde: das egalitäre Zusammenstehen gegen gemeinsame Bedrohungen, wird hier entschieden dementiert – und man möchte gerne wissen, wie sich die Empfänger solcher Solidarität eigentlich fühlen. Dazu gibt es empirisch kaum valide Forschungen. Man wird aber vermuten dürfen, dass hier allemal ambivalente Empfindungslagen anzutreffen sind, in denen diese Solidaritätsbezeugungen nicht nur als hilfreich, sondern womöglich auch als belastend, als paternalistisch und entmündigend empfunden werden. Wie auch immer: Wir reden wohl zu emotional von der Solidarität.

(mehr …)

Weiterlesen

Debatte: Solidarität!?

Liebe Leser*innen,

dass es auch in diesem Jahr ein so großes Interesse am Thema unseres Calls for Blogposts – Solidarität – gab, hat uns sehr gefreut. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für die vielen spannenden Beitragsvorschläge, die Ihr uns geschickt habt! Letztlich mussten wir aber auch diesmal wieder eine Auswahl treffen – von der wir glauben, dass sie unterschiedliche Aspekte von Solidarität beleuchtet, systematische wie auch praktische Fragen aufwirft und nicht zuletzt Kontroversen generieren kann.

In den kommenden Wochen veröffentlichen wir jeweils zwei bis drei Texte. Wir beginnen mit Beiträgen von Hermann-Josef Große-Kracht (29.10.) und Alex Struwe (30.10.). Die folgenden Beiträge erweitern dann die Diskussion um zusätzliche begriffliche und begriffsgeschichtliche Einordnungen, theoretisch-systematische Befragungen sowie Diskussionen von Solidarität u.a. im Kontext von Migration, sozialen Bewegungen und der Europäischen Union.

Alle Beiträge werden wir bei Erscheinen hier – nach dem Klick – verlinken, so dass dieser Post als Übersicht über die Debatte dienen kann. Am besten also gleich ein Lesezeichen setzen!

Alle Beiträger*innen, aber natürlich vor allem auch alle Leser*innen laden wir an dieser Stelle herzlich ein, aktiv mitzudiskutieren. Wie immer sind alle Meinungen, Kritik, Ergänzungen und Perspektiven willkommen – auf dass wir eine möglichst lebendige und vielfältige Debatte führen können.

Wir freuen uns sehr auf die kommenden Wochen und wünschen viel Spaß beim Lesen und Diskutieren! (mehr …)

Weiterlesen

Heimat?!

Liebe Leser*innen!

Der große Rücklauf zu unserem Call for Blogposts hat uns sehr gefreut und wir freuen uns zugleich, in den nächsten vier Wochen eine vielfältige Auswahl kontroverser Beiträge zu veröffentlichen, die Begriff und Idee der Heimat aus ganz unterschiedlichen politiktheoretischen Perspektive beleuchten, wertschätzen oder kritisieren bzw. Potentiale und Grenzen ausleuchten.

Es werden in den folgenden Wochen jeweils zwei Texte erscheinen. Los geht es mit zwei grundlegenden Beiträgen von Tine Stein und Samuel Salzborn. In der Folge werden spezifischere Beiträge ideengeschichtliche und gegenwärtige theoretische Perspektiven auf unterschiedliche Aspekte des Heimatbegriffs eröffnen bzw. politische Dimensionen und Aspekte der Idee der Heimat reflektieren.

Alle Texte werden wir im Laufe der Zeit – nach dem Klick – in diesem Post vermerken, nicht zuletzt um die Navigation zu vereinfachen.

Wir laden euch an dieser Stelle zudem noch einmal besonders ein, aktiv mitzudiskutieren und die Debatte auch über die Texte hinaus weiterzuführen, um die Lebendigkeit und Relevanz der Politischen Theorie weit(er)hin deutlich zu machen.

Über Rückmeldungen zum Format freuen wir uns – nicht zuletzt, weil wir uns aufgrund der bisher positiven Rückmeldungen überlegen, es auch in Zukunft immer einmal wieder zu nutzen und zugleich weiterzuentwickeln.

(mehr …)

Weiterlesen

Call for Blogposts: Heimat!?

“Heimat!” Der Begriff bzw. die Idee wird in jüngster Zeit in politischen Debatten und Auseinandersetzungen, aber auch in der weiteren Öffentlichkeit verstärkt verwendet und ist zugleich Gegenstand und Mittel heftiger Auseinandersetzungen. Politiker*innen unterschiedlicher Parteien haben den Begriff entdeckt, auch um die Sehnsucht der Bürger*innen “nach Sicherheit, nach Entschleunigung, nach Zusammenhalt und vor allen Dingen Anerkennung … nicht den Nationalisten zu überlassen”, wie es Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ausgedrückt hat. Heimat – der Begriff soll hier guten Patriotismus von schlechtem Nationalismus scheiden, die Gefühle der Bürger*innen ernst nehmen, gesellschaftlicher Vielfalt Ausdruck geben, in die Zukunft weisen, aus der Sackgasse der Leitkultur-Debatte herausführen – und das am besten alles zugleich.

Soviel begriffspolitische Hoffnung macht gleichwohl misstrauisch. Denn der Begriff bleibt ambivalent. Er dient der Identifikation und der Abgrenzung, will Sicherheit vermitteln und ruft zugleich Unbehagen hervor: In einem jüngst zirkulierten offenen Brief mit dem Titel “Solidarität statt Heimat” etwa wandten sich die Unterzeichner*innen – darunter auch eine Reihe von Politiktheoretiker*Innen – gegen “weltfremde Phantasien […] wohligen Privatglücks” und warnten vor einer Diffusion rechten Gedankengutes in die politische Mitte. Vermittelnde Positionen – wie der Versuch den Begriff “Heimat” mit “Vielfalt” und “Weltoffenheit” zu assoziieren, so geschehen in einem Artikel von Ferda Ataman – laufen dagegen ihrerseits Gefahr, missverstanden zu werden: So hat ausgerechnet der neue Heimatminister Horst Seehofer den Artikel zum Anlass genommen, den Integrationsgipfel des Kanzleramtes zu boykottieren.

Haben wir es also mit einem neuen politischen Kampfbegriff zu tun? In begriffshistorischer Perspektive wird deutlich, dass eine gewisse Spannung dem modernen Begriffsverständnis bereits inhärent ist. Der moderne Begriff der Heimat zeichnet sich, so schreiben Edoardo Costadura und Klaus Ries in der Einleitung zu einem interdisziplinären Sammelband über “Heimat gestern und heute”, mindestens durch drei Faktoren aus: Er vereint räumliche, zeitliche, soziale und kulturelle Dimensionen, ist also multidimensional. Er kennzeichnet ein reaktives Phänomen, nämlich die Reaktion auf Modernisierungs- und Transformationsumbrüche und bringt nicht selten eine Verlusterfahrung zum Ausdruck. Und er ist zugleich ein Reflexionsbegriff, der eine kollektive oder individuelle Selbstreflexion markiert.

Vor diesem Hintergrund möchten wir uns im Spätsommer bzw. Herbst aus politiktheoretischer Perspektive mit dem Begriff der Heimat auseinandersetzen und laden deshalb dazu ein, Blogposts einzureichen, die das Thema bzw. die Idee pointiert aus unterschiedlichen ideengeschichtlichen, politiktheoretischen oder politikphilosophischen Perspektiven beleuchten und erkunden, wertschätzen und erhellen oder fundiert kritisieren:

(mehr …)

Weiterlesen