Für ein Schwerpunktheft der Zeitschrift für Politische Theorie (ZPTh) zum Thema „Die politische Theorie von Judith N. Shklar“ bitten Hannes Bajohr (Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin) und Rieke Trimçev (Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaft, Universität Greifswald) bis zum 28. Februar 2018 um Vorschläge (abstracts) für mögliche Beiträge. Der Call-Text lautet wie folgt: (mehr …)
Call for Papers
Call for Papers für Schwerpunktheft “Legitimate Expectations” (Moral Philosophy & Politics)
Als Gastherausgeber des geplanten Schwerpunkthefts “Legitimate Expectations” der Zeitschrift “Moral Philosophy & Politics” bitten Lukas Meyer, Pranay Sanklecha und Thomas Pölzler um Beitragsvorschläge bis Mitte September. Der Ausschreibungstext lautet wie folgt. (mehr …)
Call for Papers: Jahreskongress 2016 der Schweizerischen Vereinigung für Politische Wissenschaft /SVPW/ASSP
Für den Jahreskongress 2016 der SVPW (Universität Basel, 21./22.1.2016) wird ein gemeinsamer Call for Papers für alle Arbeitsgruppen ausgeschrieben. Personen, die an einem Workshop teilnehmen wollen, möchten ihren Abstract (max. 500 Wörter) bis zum 15. Oktober 2015 über die Kongress-Homepage einreichen. Der gesamte Call findet sich hier, der speziell für die Politische Theorie ausgelegte steht im Fokus „Politischer Theorie jenseits von Europa“ und lautet wie folgt: (mehr …)
CfP: Global Environmental Justice
An der Universität Bremen findet am 26./27.April 2013 eine Konferenz zum Thema „Global Environmental Justice“ statt. Der Call for Papers für diese Konferenz läuft noch bis zum 7.September 2012. Erbeten werden Themenvorschläge aus ganz unterschiedlichen Fachrichtungen wie politische Philosophie, Politikwissenschaft, Geographie, Soziologie und Rechtswissenschaft. Bei Interesse findet ihr hier ausführlichere Informationen.
CfP: Global Communities – Transnational and Transdisciplinary Exchanges
Vom 29.-30.Oktober 2012 findet an der Linnaeus University (Växjö, Sweden) eine Konferenz zum Thema „Global Communities – Transnational and Transdisciplinary Exchanges“. Aus der Blickrichtung verschiedener Disziplinen soll die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Begriffs der „global community“ diskutiert werden. Als Keynote speakers sind u.a. Gayatri Chakravorty Spivak und Jens Bartelsson vorgesehen. Der CfP ist noch bis zum 15. Mai 2012 offen. Nähere Infos findet ihr hier.
CfP: Ungleichheit und politische Repräsentation
Vom 25.-27. Oktober 2012 findet im Rahmen des DFG-Sonderforschungsbereichs 600 „Fremdheit und Armut“ an der Universität Trier eine Tagung zum Thema „Ungleichheit und politische Repräsentation“ statt. Die Tagung ist dem Teilprojekt „Die politische Repräsentation von Fremden und Armen“ zugeordnet, das von Prof. Winfried Thaa geleitet wird. Themenvorschläge werden in Form eines ca. 1-2-seitigen Abstracts bis Ende März 2012 erbeten. Alle weiteren Infos findet ihr hier.
CfP: Zeitschrift dis|kurs sucht Beiträge
Für die Ausgabe 1-2012 sucht die Zeitschrift dis|kurs noch Beiträge. Im Unterschied zu früheren Ausgaben, handelt es sich dieses Mal um ein thematisch „offenes Heft“, demnach sind Beiträge aus dem gesamten Spektrum der Geistes- und Sozialwissenschaften willkommen. Einsendeschluss für Artikelvorschläge ist der 15. April 2012.
(mehr …)
CfP: Der Verlust des Zutrauens in die Politik
Das Kölner Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften veranstaltet vom 25.-27. Januar 2012 eine Konferenz zum Thema „Declining Political Trust, Disenchantment with Politics, and Methods of Political Participation“. Den Call for Papers findet ihr hier.
Neueste Kommentare