Noch bis zum 30. April läuft ein doppelter Call for Papers für eine zweiteilige (in englischer Sprache abgehaltene) Konferenz an der Uni Wien, die von dem „Doctoral College European Historical Dictatorship and Transformation Research“ organisiert wird. Teil I läuft unter der Überschrift „Images of Power / Representations of the Past“ (7./8. November 2011) und analysiert die Beziehungen zwischen Bildern und politischer Macht. Teil II trägt den Titel „Public Sphere, Ideology, Transformation of Power“ (24./25. November 2011) und beschäftigt sich mit der Formation, dem Funktionieren und dem Kampf um politische Hegemonie. Nota bene: Die 300 Wörter starken Proposals plus CV für einen der beiden Teile sind an jeweils unterschiedliche Mailadressen zu versenden. Mehr Infos hier: Teil I und Teil II.
Bilder
Essaywettbewerb: Können Bilder Argumente sein?
Das Forschungsinstitut für Philosophie Hannover hat eine hübsche philosophische Preisfrage ausgeschrieben: „Können Bilder Argumente sein?“ Prämiert werden können Essays, die sich der Frage auf ungewöhnliche und nicht zu wissenschaftliche Weise nähern und bislang unveröffentlicht sind. Einsendefrist ist der 15. März 2011. Hier ist die Ausschreibung.
Neueste Kommentare