Bei Springer erscheint eine neue Buchreihe „Philosophy and Poverty“, die von Henning Hahn (Berlin), Gottfried Schweiger (Salzburg) und Clemens Sedmak (Salzburg/London) herausgegeben wird. Das Anliegen der Reihe ist es, ein Forum für das gesamte Spektrum der philosophischen Forschung zu Armut, Armutsforschung und Armuntsminderung bereitzustellen. Dabei ist die Reihe nicht auf ein bestimmtes Verständnis von Armut oder einen einzigen philosophischen Zugang beschränkt, auch nicht auf normative Fragen der Ethik, Gerechtigkeit oder der Menschenrechte. Vielmehr ist die Reihe sowohl für normative, als auch wissenschaftstheoretische, erkenntnistheorietische oder philosophiegeschichtliche Fragestellungen offen. Ab sofort können Sammelbände und Monographien vorgeschlagen werden. Alle Veröffentlichungen in der Reihe durchlaufen einen Peer-Review-Prozess. Weitere Informationen zur neuen Reihe und der möglichen Themenvielfalt stehen auf der Website der Buchreihe und können in direktem Kontakt mit den Herausgebern besprochen werden.
Armutsforschung
CfP: Salzburg Workshop in Philosophy and Poverty 2017
Am 1. und 2. Juni 2017 findet am Zentrum für Ethik und Armutsforschung an der Universität Salzburg der Salzburg Workshop in Philosophy and Poverty statt. H.P.P. „Hennie“ Lötter (Johannesburg) ist eingeladen, einen Vortag zum Thema „Poverty and Human Dignity“ zu halten. Abstracts können bis zum 15. Februar 2017 eingereicht werden. Mögliche Themen umfassen Armut als Angelegenheit globaler oder sozialer Gerechtigkeit, Menschenrechte und Armut, moralische Pflichten der Armutsminderung und Möglichkeiten ihrer Messung sowie begriffliche Überlegungen zu Armut und Armutsforschung. Weitere Infos gibt es hier.
Ringvorlesung: Armut (Darmstadt)
Von Jens Steffek organisiert findet im kommenden Sommersemester an der TU Darmstadt eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema „Armut“ statt. Jeden Montag um 18 Uhr im Hörsaal S207/167 (Hochschulstraße 6 am Herrngarten) gibt es neue Erkenntnisse, unter anderem geht es um soziale Sicherung in Entwicklungsländern, die Eurokrise, Migration, Klimawandel und Demokratie. Neben Politikwissenschaftlern/Politischen Theoretikern (wie Dirk Jörke, Darrell Moellendorf und Hans-Jürgen Bieling) ist etwa auch die Stadträtin Barbara Akdeniz mit von der Partie und berichtet aus der Praxis der Armutsbekämpfung. Das ganze Programm findet ihr unter dem Strich. (mehr …)
CfA: 50% Postdoc-Stelle am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Uni Salzburg
Zum 1. April wird an der Uni Salzburg eine auf drei Jahre angelegte 50% Postdoc-Stelle im Rahmen des Projektes „Social Justice and Child Poverty“ ausgeschrieben. Bewerbungsschluss ist der 15. Februar, alle Infos zur Ausschreibung gibt es auf der Website des Projektes.
CfP: The Ethics of Poverty Alleviation
Am Salzburger Zentrum für Ethik und Armutsforschung findet am 28. und 29. August 2014 eine internationale Konferenz zum Thema „The Ethics of Poverty Alleviation“ statt. Als Keynote Speaker haben bereits Sabina Alkire (Oxford) und Darrel Moellendorf (Frankfurt) zugesagt. Ausführliche Informationen zur Konferenz gibt es hier. Die Deadline des CfP endet 31. Januar 2014.
Neueste Kommentare