Tagung: Akademisierung der Kritischen Theorie – Kritische Theorie der Akademisierung (Gießen, 25./26.01.)

Vor einiger Zeit hatten wir auf die Tagung „Drinnen und Draußen: Akademisierung der Kritischen Theorie – Kritische Theorie der Akademisierung“ hingewiesen, die am 25. und 26. Januar 2020  an der Universität Gießen stattfindet (Beschreibung siehe unten). Da der jüngst erfolgte Cyber-Angriff auf die Uni Gießen allerdings die dortige IT auf absehbare Zeit außer Gefecht gesetzt hat, dürfen wir im Namen der Veranstalter auf das aktualisierte Programm hinweisen, das hier zu finden ist – und unter anderem funktionierende Mail-Adressen zur Kontaktaufnahme aufweist.

Die Tagung widmet sich einer Kritischen Theorie der Universität und fragt gleichzeitig, ob und wie Kritische Theorie innerhalb des aktuellen Hochschulsystems möglich ist – und welche Räume es außerhalb der Universität gäbe. Veranstaltet wird die Tagung in Zusammenarbeit des studentischen Arbeitskreis zur Gastprofessur für kritische Gesellschaftstheorie mit dem aktuellen Gastprofessor Dennis Wutzke.

Weiterlesen

Theoriereihe I: Umwelten der Theorie (Hamburg)

In Hamburg startet in diesem Semester eine neue Vorlesungsreihe mit dem viel versprechenden Titel „Theoriereihe“. Veranstalter sind Sina Farzin, Sighard Neckel, Peter Niesen und Urs Staehli. Die Vorlesungen im Sommersemester sind „Umwelten der Theorie“ betitelt und los geht es am 25. April mit Philipp Felsch zu „Theorie und Akademie“. Es kommen noch Diedrich Diedrichsen/Sonja Eismann zu Pop und Theorie (8. Juni) und Andreas Maier zu Wahrheit und Mentalreservation (22. Juni). Die Vorträge starten jeweils um 19:15 Uhr. Alle weitere Infos findet ihr hier auf dem Poster

Weiterlesen