- Achtung: Der Call der Femina Politica ist bis zum 14. Juni verlängert worden! https://t.co/oR16FaCeNe ->
- RT @annkako06: Ab heute bin ich Redaktionsmitglied des @theorieblog ! 🎉😱 Ich freue mich sehr – auf das Team und auch auf die Möglichkeit, D… ->
- 21. Juni 16 Uhr (c.t.): Nächstes theorieblog.de-Colloquium über „Naturzustand und Barbarei“ mit Oliver Eberl und Ph… https://t.co/pt8CRSeleq ->
Twitter-Rückschau
Twitter-Rückschau
- RT @thehertieschool: It is with great sadness that we announce the passing of our beloved faculty member and past President, Henrik Enderle… ->
- RT @VStreichhahn: In Folge der aktuellen Kürzungswelle an der @UniHalle sollen u.a. die Lehrstühle für #PolitischeTheorie & Ideengeschichte… ->
- RT @CarloMasala1: Keine Gräzistik, keine Latinistik, Amputation der Politischen Theorie. Das hat mit Universität nichts mehr zu tun ->
- RT @JuergenSirsch: Liebe Theoretiker*innen, was wird der #Politikwissenschaft fehlen wenn die #PolitischeTheorie weiter durch Lehrstuhlumwi… ->
- Veranstaltung: Szenen der Kritik – Vortrag von Erich Hörl zu Bernard Stieglers Denken des Entropozän – Do, 03.06.2… https://t.co/l4uVBDORIm ->
- Ankündigung: Daniel Ziblatt (@dziblatt) hält am 30.6 einen Online-Vortrag am @IPZ_ch. Thema: The Boomerang Effect:… https://t.co/Lj95fiKAdt ->
- Eindrücke von der Sektionstagung in Göttingen liefert in den nächsten zwei Tagen auch der Account @dvpwkongress, de… https://t.co/JObZtzY7tg ->
- RT @DrAdrianBlau: Conference on Quentin Skinner’s „Meaning and Understanding“ After 50 Years – at the @BritishAcademy_ (online – FREE), 7-8… ->
Twitter-Rückschau
- RT @f_lhigh: program #hegemony crisis #intervention conference online: https://t.co/tonGTLEw11 w fantastic speakers j glynos, y stravrakaki… ->
- RT @diskursjournal: #Privilegien – Was leistet der umstrittene Begriff? Aktueller #CfP der Zeitschrift diskurs wegen Pandemie verlängert b… ->
- RT @drtwille: At @NormativeOrders @GoetheUni & @HSFK_PRIF we are hiring 8 (!!!) postdocs for an interdisciplinary project on #trust and soc… ->
- RT @feministconlaw: Dieses Semester geht das Flensburger Interdiszplinäre Kolloquium um „Die Zukunft der liberalen Demokratie“ – mit atembe… ->
- Join @VanleerInst for a conference on the force of myth in modern societies, on June 7-9 (on Zoom), w/ Chiara Botti… https://t.co/qAzIh7Ycil ->
- Sorry! And here is the programm, so you all know what you’re registering for: https://t.co/QzKVeFJY6O in reply to theorieblog ->
- RT @MetzlerGabriele: Es gibt da draußen keine tolleren Jobs als am @Centremarcbloch. Allez les bleu(e)s. ->
Twitter-Rückschau
- Sind Kapitalismus und Nachhaltigkeit vereinbar? Um diese Frage geht es bei einer digitalen Themenwoche der DFG-Koll… https://t.co/4zwh4XRjHy ->
- RT @SebastianHuhnh1: Grad angekommen: Der Liberalismus-Schwerpunkt der ZfPT @barbarabudrich. 🥳
Den wichtigen Steuer-Artikel von A. Leipold… -> - RT @TAB_GAU: ❗️Spread the word❗️“Politische #Grundbegriffe im 21. Jahrhundert“
Unsere Göttinger Online-Tagung findet am 3. und 4. Juni… ->
Twitter-Rückschau
- „Fortschritt“ ist Thema des Semesterprogramms des @ForumSiegen. Nach einer Begriffsgeschichte in dieser Woche wird… https://t.co/G2BgfAEjzN ->
- RT @eug_de: Auch für die #Politikwissenschaft interessant ⬇️ | #Frankfurt #jobs ->
- Im Rahmen des Gießener Kolloquiums Politische Theorie findet am 28. April (17.15 Uhr) ein Vortrag von Raul Zelik zu… https://t.co/1A5EzRqfEU ->
- RT @ECPR: Two postdoctoral positions in #digitalmedia and #democracy
Bavarian School of Public Policy / TUM School of Governance in Munich… ->
Twitter-Rückschau
- RT @IH_TUChemnitz: Unser Forschungskolloquium im Sommersemester 2021 https://t.co/mjaVmopSBG ->
- Das Zentrum für Europäische Geschlechterstudien (ZEUGS) an der Universität Münster lädt im Sommersemester zu der in… https://t.co/j9rfyY1BVv ->
- RT @ENeuhann: Wir freuen uns über Anmeldungen (von „Nachwuchs“-wissenschaftler:innen) zu unserer JFR-Tagung „Kritische Theorie(n) des Recht… ->
- RT @SebastianHuhnh1: Post aus dem @Mittelweg_36 @hh_edition ist da, freue mich!In Kooperation von @theorieblog, dem (digitalen) Kolloqui… ->
- RT @IfSFrankfurt: Das Institut für Sozialforschung verfügt jetzt über einen YouTube-Kanal!
Hier werden in Zukunft Mitschnitte von Veransta… -> - RT @grk2638: Our official job advertisement is online. Here you can find all the important information about the application! The applicati… ->
Twitter-Rückschau
- RT @SebastianHuhnh1: „Das dt. Geistesleben übte von der Ära Kants bis ins 20. Jh. und darüber hinaus einen enormen Einfluss auf ganz Europa… ->
- RT @ka_schubert: CfP zum Thema „#Privilegien – Was leistet der umstrittene Begriff“ der Zeitschrift diskurs: noch bis zum Ende des Monats k… ->
- RT @JonasKnatz: Für @JHIdeas sprachen @AnneSchult und ich letztes Jahr mit Dina Gusejnova und Richard Bourke über ihren Film zur Geschichte… ->
- RT @BuckelSonja: Ich freue mich über die Ausschreibung dieser Professur: Sie verbindet 1 gute Perspektive für junge Wissenschaftler:innen m… ->
- RT @FAZ_RheinMain: Max Horkheimer und Theodor W. Adorno haben dort gewirkt. Jetzt hat das Frankfurter Institut für Sozialforschung einen ne… ->
- CfA: Vier W3 Professuren in der Philosophie in HeidelbergAntiken (und ggf. mittelalterlichen) Philosophie
Klassis… https://t.co/aarxIAqE79 ->
Twitter-Rückschau
- Save the Date: 10./11. Juni: Das Programm der Tagung ‚Human Rights Responsibilities beyond the State. Pushing the B… https://t.co/WsizeJOguG ->
- RT @RichterHedwig: Finally!
„Democracy & Gender: The Legitimation of Power in Modern Societies“. Internat. Conference by Clara Maier & me,… -> - RT @annkako06: Es ist zwar noch etwas hin, aber auch im kommenden Semester finden an der @tudresden_de /@GSW_TUDresden die Gender Lectures… ->
- RT @annkako06: Das @LabSchaufler wartet schon mit der nächsten Veranstaltung auf: Der Fokus soll auf einer geisteswissenschaftlichen Betrac… ->
- RT @assia_davis: Ich freue mich sehr über diese Ehrung und bedanke mich ganz herzlich bei der @DVPW und der Jury! Herzliche Glückwünsche an… ->
- RT @ArendtEdition: „Rahel Varnhagen. Die Melodie eines beleidigten Herzens, nachgepfiffen mit Variationen von Hannah Arendt.“ #ArendtEditio… ->
- RT @KTB_Berlin: „What are the dynamics shaping the #city as both a field and object of social and political #protests and #movements?“ – jo… ->
Twitter-Rückschau
- RT @timcrane102: Our department in Vienna is looking for an Assistant Professor! Spread the word, please RT https://t.co/09y1miFaXE ->
- RT @SebastianHuhnh1: „Statt die zahlreichen zutreffenden wissenschaftlichen Kritikpunkte gegen das Linksextremismuskonzept zu wiederholen,… ->
- RT @DGSoziologie: #Stellenangebot: Wiss. Mitarbeit mit Zielrichtung Promotion und Schwerpunkt Politische Soziologie / Gesellschaftstheorie… ->
- RT @SvenjaAhlhaus: Gestern wurde in der Online-Sektionsversammlung der neue Vorstand der @dvpw-Sektion „Politische Theorie und Ideengeschic… ->
Twitter-Rückschau
- Zur Wertfreiheit verpflichtet? Dieser Frage geht eine Vortragsreihe von 8.-11.3. an der @uniGoettingen und… https://t.co/HIg7ljfHJu ->
- RT @VerglPolwi: Gerade angekommen. Es ist übrigens kein Methodenbuch #servicetweet @WZB_Berlin @tgrdebate https://t.co/OXxBoIgBT9 ->
- RT @Si_Clemens: Auf @theorieblog habe ich den Sammelband „Kritik in der Krise“, hrsg. v. Arnold, Flügel-Martinsen, Mohammed & Vasilache, be… ->
Neueste Kommentare