Der Deutsche Bundestag verleiht auch 2023 wieder einen Wissenschaftspreis. Der Preis würdigt herausragende wissenschaftliche Arbeiten der jüngsten Zeit, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 15. Juli 2022. Die Einzelheiten zur Bewerbung finden sich unter http://www.bundestag.de/wissenschaftspreis.
Autor: Vincent August
CfP: „Kämpfe um Diversität“ (Sektionstagung in Duisburg-Essen, 15.-17.03.2023)
Online-Diskussion: Politisch(es) Denken im Anthropozän (05.07.)
Am 05.07.2022 findet um 18:00 Uhr eine Online-Diskussion zum Thema „Politisch(es) Denken im Anthropozän: Herausforderungen und aktuelle Positionen“. In der Debatte sollen sowohl die Problemlagen als auch die diskursiven Entwicklungen rund um das Anthropozän aus verschiedenen (fachlichen) Perspektiven des politischen Denkens beleuchtet und erörtert werden. Organisiert und moderiert wird die Veranstaltung von Lorina Buhr (Erfurt), Diskussionteilnehmer:innen sind Petra Gümplová (Universität Jena), Leander Scholz (Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung), Elmar Flatschart (Universität Wien) und Elisabeth Heyne (Museum für Naturkunde Berlin). Die Registrierung für die Veranstaltung ist hier möglich.
Tagung: Conceptualising Political Leadership: Towards an Intellectual History of Caesarism (Göttingen, 28./29.06.)
In Göttingen findet am 28. und 29.06.2022 die Tagung „Conceptualising Political Leadership: Towards an Intellectual History of Caesarism“ statt. Die Veranstaltung zur Ideengeschichte politischer Führung wird von Francesca Antonini am Moritz-Stern-Institut organisiert. Alle weiteren Informationen zu Programm und Anmeldung finden sich hier.
Tagung: Geisteswissenschaften – Eurozentrismus – Kritik (19.-23.07.2022, Berlin)
Unter dem Titel „Geisteswissenschaften – Eurozentrismus – Kritik“ findet vom 19. bis 23. Juli 2022 an der Akademie der Wissenschaften Berlin (Leibniz-Saal, Markgrafenstr. 38), eine vom Reinhart-Koselleck-Projekt „Geschichten der Philosophie in globaler Perspektive“ und dem „Herder-Kolleg – Zentrum für transdisziplinäre Kulturforschung“ der Universität Hildesheim organisierte Tagung statt.
Zentrale Themen der Tagung sind Prozesse, Herausforderungen und Schwierigkeiten der Dekolonisierung der Geisteswissenschaften (wie der Philosophie, der Pädagogik, der Kulturpolitik, der Ästhetik oder auch der feministischen Theorie). Fragen des Umgangs mit den Auswirkungen von Rassismus und Kolonialismus auf die Geisteswissenschaften und Künste werden kritisch reflektiert, um ein Bewusstsein für akademische Marginalisierungspraktiken zu schaffen. Programm und alle weiteren Informationen finden sich hier. Um Anmeldung an koselleck(at)uni-hildesheim.de wird gebeten.
CfA: Open Space zur Demokratie beim „Spectaculum der jungen und wilden Philosophie“
Die School of Philosophy veranstaltet am 30.11.2022 zusammen mit dem Austrian Democracy Lab und der Donau Universität Krems einen Open Space, an dem 50 Philosoph:innen teilnehmen können, um gemeinsam über Demokratie nachzudenken. Der Open Space ist Teil des fünftägigen Symposiums „Spectaculum der jungen und wilden Philosophie“ und findet im Künstlerhaus Wien statt. Die Ausschreibung für diese 50 Plätze inklusive aller Bewerbungsmodalitäten findet sich hier. Bewerbungen sind bis zum 30.06. möglich.
Workshop: „Politics of Death Drive: Dis/identification, Transgression, War“ (Frankfurt (Oder))
Vom 16.-17.6. veranstaltet der Lehrstuhl für Kulturphilosophie/Philosophie der Kulturen den internationalen Workshop „Politics of Death Drive: Dis/identification, Transgression, War“ an der Europa-Universität in Frankfurt (Oder). Vor dem Hintergrund der multiplen Krisen des globalen Kapitalismus und der Verdichtung imperialer Kriege erörtert der Workshop die Frage, inwiefern dem psychoanalytischen Begriff des Todestriebs neue Aktualität zukommt. (mehr …)
CfA: WiMi-Stelle (Praedoc, 50%) an der FU Berlin
An der Freien Universität Berlin ist am Lehrstuhl für Politische Theorie und Philosophie (Prof. Dr. Bernd Ladwig) eine Qualifikationsstelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiters (50 %, E 13 TV-L FU) neu zu besetzen. (mehr …)
Tagung: „Renegaten: Konjunktur einer Kippfigur“ (Basel/digital)
Tagung »Hegemony, Crisis, Intervention« (23.-25.9.2021) in Bremen und online
Vom 23. bis zum 25. September 2021 findet an der Universität Bremen das internationale Symposium »Hegemony, Crisis, Intervention« statt, das sich kritisch mit den Arbeiten von Ernesto Laclau und Chantal Mouffe, der sogenannten Essex School of Discourse Analysis sowie mit dem gesamten Feld der poststrukturalistischen Diskurstheorie beschäftigt. Die Tagung wird für alle Interessierten via Zoom gestreamt. Dafür ist eine Anmeldung notwendig, die ihr – ebenso wie das gesamte Programm – hier findet. Die Abenddiskussion »‚Back to the Hegemonic Struggle?‘ Rearticulating Strategies for the Left« am 24. September (17.30–19.00 Uhr) kann ohne Anmeldung verfolgt werden. Der Zoom-Link findet sich ebenfalls auf der Website der Tagung.
Neueste Kommentare