Workshop: Politische Anthropologie und kritische Gesellschaftstheorie (Darmstadt)

Ob anthropologische Grundannahmen wirklich noch als Hindernis einer gesellschaftskritischen Politischen Theorie gelten müssen, oder vielmehr – und wenn ja: in welcher? – Form zu ihrer Revitalisierung beitragen können – unter dieser Leitfrage steht der Workshop „Politische Anthropologie und kritische Gesellschaftstheorie“, der vom 22. September bis 23. September 2022 an der TU Darmstadt stattfinden wird. Zu den Vortragenden gehören unter anderem Bernd Ladwig, Frauke Höntzsch und Daniel Martin Feige. Das vollständige Programm findet sich hier. Anmeldungen sind bis zum 16. September bei Luca Hemmerich (luca.hemmerich@tu-darmstadt.de) möglich.

Oliver Weber

Oliver Weber hat in Mannheim und Regensburg Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre studiert. An der TU Darmstadt arbeitet er seit Mitte 2022 am Arbeitsbereich Politische Theorie und Ideengeschichte an einem Dissertationsprojekt zur Ideengeschichte des frühliberalen Eigentumsbegriffs – und den politischen Aporien, die ihm die aufklärerische Geschichtsphilosophie aufgelastet hat. Seine bisherigen Forschungen bewegen sich im Feld der politischen Ökonomie des Republikanismus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert