Unter dem Motto „Was heißt es als Philosoph*in Karriere zu machen?“ organisiert die Studentische Initiative PhilosopHER* an der Uni Leipzig zwei digitale Podiumsgespräche am 25. Mai 2021 mit Dr. Andrea Reichenberger, Dr. Silvia Jonas & Dr. Rotraud Hansberger sowie am 14. Juni 2021 mit Prof. Dr. Kristina Musholt & Dr. Janina Loh. Weitere Informationen unterm Strich.
In der vergangenen ersten Vortragsreihe „PhilosopHER*– Eine Einführung in die feministische Philosophie“ hatte Dr. Andrea Klonschinski gefragt, warum Frauen in der akademischen Philosophie unterrepräsentiert sind und wieso das interessieren sollte. In Anlehnung und im Anschluss an diesen Vortrag und seine Fragestellung werden nun zwei Veranstaltungen organisiert, bei denen die Initiative weiterführend diskutieren will: Was bedeutet es, als Philosoph*in Karriere zu machen? Welche Personen werden gefördert, wer erhält eine Plattform, um gesehen und gehört zu werden u.a.m. Als queer-feministische Initiative will „PhilosopHER*“ eine Plattform für Erfahrungsaustausch bieten und Identitäts- und Repräsentationspolitiken praktisch diskutieren. Dafür lädt sie zu folgenden beiden Veranstaltungen ein, ein Flyer findet sich hier.
27.5. 18-20 c.t.
Schwerpunkt „Mentoring als Solidaritätsprinzip“
Gäst*innen: Dr. Andrea Reichenberger, Dr. Silvia Jonas & Dr. Rotraud Hansberger
https://uni-leipzig.zoom.us/j/68214501954?pwd=NkhBVkNWSXRFMDgwYXh0OE9VSk5UZz09
Meeting-ID: 682 1450 1954
Kenncode: 576691
14.06. 18-20 c.t.
Schwerpunkt „Philosophie interdisziplinär gedacht“
Gäst*innen: Prof. Dr. Kristina Musholt & Dr. Janina Loh.
https://uni-leipzig.zoom.us/j/62451244721?pwd=N3g3K0tMeFRGZ2N1Ti9lcXNmak5vdz09
Meeting-ID: 624 5124 4721
Kenncode: 233975
Neueste Kommentare