Frieder Vogelmann (Frankfurt) veranstaltet eine digitale Vortragsreihe mit dem Titel „Politische Falschheiten. Diagnosen und Konzepte“. Die Reihe nimmt Gegenwartsdiagnosen in den Blick, die ein postfaktisches Zeitalter, die Rückkehr von Ideologien, oder den Aufschwung von Verschwörungstheorien feststellen. Mit welchen Konzepten lässt sich erfassen, welche Art der politischen Falschheiten heute wirksam sind? Was ist neu an der Art und Weise, wie gegenwärtig Politik mit Unwahrheiten gemacht wird – und wie sollte damit umgegangen werden? Los geht es am 2. Juni (18 Uhr). Das vollständige Programm ist online hier verfügbar. Wer teilnehmen möchte, muss sich vorher anmelden und erhält den Link dann jeweils am Tag des Vortrags.
3 Kommentare zu “Digitale Vortragsreihe „Politische Falschheiten“”
Kommentare sind deaktiviert.
Guten Morgen,
ich würde sehr gerne teilnehmen.
Lieber Herr Heidlberger,
im Beitrag finden Sie unter „hier verfügbar“ das vollständige Programm, das auch den Link für die Anmeldung enthält.
Wir wünschen eine interessante Vortragsreihe.
In der oft verzerrten Medienwirklichkeit repräsentieren inzwischen Faktenchecker-Redaktionen und deren Verbünde wie z.B. IFCN, EFCSN, EDMO, Reporterslab, Odil, JTI, Arabfcn oder Credcatalog innerhalb der täglich viralen Massen an Desinformation und Halbwahrheiten zumindest annähernde Objektivität. Hier eine Übersicht über die wichtigsten Faktenchecker: https://sensiblochamaeleon.blogspot.com/2023/09/faktenchecks-wahrheitssuche-peer-review.html