theorieblog.de | Workshop: Flucht, Migration, Grenzen (Berlin)
23. November 2016, Antić
Der Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie der Humboldt-Universität zu Berlin veranstaltet am 9. Dezember 2016 von 15-20 Uhr einen Workshop zum Thema „Flucht, Migration, Grenzen“ mit Andreas Cassee (Berlin), Jan Brezger (Berlin), Christoph Menke (Frankfurt/M.) und Julia Schulze Wessel (Dresden). Im Zentrum des Workshops stehen die Fragen von Inklusion und Exklusion, das Verhältnis von Nationalstaat, politischer Gemeinschaft, politischer Zugehörigkeit und Solidarität. Um Anmeldung bis zum 5.12. wird gebeten, da vorab die Texte versendet werden.
Eine ausführliche Beschreibung gibt es nach dem Klick.
Die Preisfrage der Gesellschaft für Analytische Philosophie: „Welche und wie viele Flüchtlinge müssen wir aufnehmen?“ scheint mit der Frage die mögliche Antwort schon vorzuformen: Sie setzt die Existenz des Nationalstaats als einer politischen Einheit, mit dem Recht, über Ein- und Ausschluss – und genereller die Bedingungen der Mitgliedschaft – zu entscheiden, bereits voraus. Nun hat Hannah Arendt in ihrer erschreckend hellsichtigen Betrachtung bereits früh darauf aufmerksam gemacht, dass angesichts des sogenannten Flüchtlingsproblems nicht nur unser moralisches Empfinden, sondern die Grundelemente unseres politischen Bezugssystems ins Wanken geraten sind. Die Fragen von Inklusion und Exklusion, das Verhältnis von Nationalstaat, politischer Gemeinschaft, politischer Zugehörigkeit und Solidarität müssen in diesem Sinne neu diskutiert werden. Auch stellt sich die Frage, wie sinnvoll die Engführung der philosophischen Diskussion auf normative Fragen ist und ob sich diese überwinden lassen, wenn man mit sozialtheoretischen und kulturwissenschaftlichen Ansätzen – von den Critical Border Studies zur soziologischen Migrationsforschung – Positionen mit einbezieht, die die Handlungsfähigkeit der Betroffenen adressieren und die Veränderung des globalen sozioökonomischen Geflechts zum Thema machen. Der Workshop ist ein Versuch, zu einem uns politisch bewegenden Thema auch theoretisch “Grund unter den Füßen” zu bekommen und die verschiedenen Interventionen theoretisch zu vermessen.
Dieser eintägige Workshop möchte inhaltlich und methodisch kontroverse Positionen miteinander ins Gespräch bringen:
Bitte beachten Sie: Kommentare und Diskussion finden auf Grundlage der vorher versendeten Texte statt. Die Texte werden an die angemeldeten Teilnehmer*innen verschickt. Um Anmeldung bis zum 5.12. unter: workshops.sozialphilosophie@hu-berlin.de wird gebeten.
Veranstalter: Lehrstuhl für Praktische Philosophie und Sozialphilosophie der Humboldt-Universität zu Berlin, organisiert von Rahel Jaeggi und Isette Schuhmacher
Zeit: 9.12.2016, 15-20 Uhr
Ort: Humboldt-Universität zu Berlin, Luisenstraße 56, Festsaal Luisenstraße
Vollständiger Link zum Artikel: https://www.theorieblog.de/index.php/2016/11/workshop-flucht-migration-grenzen-berlin/