theorieblog.de | Ein Praktikum in Theorie?
21. Mai 2012, Theorieblog-Team
Wer einen Master in politischer Theorie oder Philosophie absolviert oder gar eine entsprechende Doktorarbeit schreibt, strebt häufig im Anschluss eine akademische Karriere an. Allerdings können sich viele Studierende nicht so recht vorstellen, wie der Alltag einer solchen akademischen Karriere aussieht: Was machen wissenschaftlicher Mitarbeiter_innen eigentlich? Und kann man vielleicht da schon einmal reinschnuppern? Ebenso obskur ist wohl für manche(n), welche Alternativen es neben der Uni-Karriere gibt: Viele zieht es in die Medien, ins Feuilleton, ins politische Ressort. Andere arbeiten für politische Organisationen.
In diesem Zusammenhang schrieb uns vor einigen Tagen eine BA-Studentin, die sich vor einer Entscheidung für einen politiktheoretischen MA-Studiengang über Praktikumsmöglichkeiten in entsprechenden Berufsfeldern informieren wollte. Diese Frage(n) möchten wir an euch weiterreichen: Was sind eurer Meinung nach spannende Tätigkeiten für politische TheoretikerInnen und PhilosophInnen? Und wie kann oder sollte man sich durch Praktika oder ähnliches darauf vorbereiten?
Insbesondere wäre es interessant zu erfahren, wie es um Praktikumsmöglichkeiten direkt im akademischen Betrieb bestellt ist. Bieten bspw. größere Lehrstühle oder Drittmittelprojekte wie Kollegforschergruppen oder Sonderforschungsbereiche Praktikumsstellen an? Wie sieht es bei Redaktionen von Fachzeitschriften, Institutionen wie dem Wissenschaftskolleg oder im Lektorat von akademischen Verlagen aus? Wisst Ihr von konkreten empfehlenswerten Praktikumsstellen mit Bezug zur politischen Theorie und Philosophie oder könnte sich jemand aus dem Kreis der Leserschaft vorstellen, solche anzubieten (der eine oder andere potentielle Arbeitgeber liest ja vielleicht mit…). Antworten sehr gerne in den Kommentaren!
Vollständiger Link zum Artikel: https://www.theorieblog.de/index.php/2012/05/ein-praktikum-in-theorie/