Skip to main content
theorieblog.de
theorieblog.de
  • Debatte
    • Alle Debattenbeiträge
    • Lesenotizen
    • Wiedergelesen
    • Lehre
    • Buchforen
    • ZPTH-Debatte
  • Service
    • Veranstaltungen & CfP
    • Jobs & Stipendien
    • Professuren-Liste
    • Zeitschriften & Links
    • Newsletter abonnieren
  • Über uns
    • Die Idee
    • Die Redaktion
    • Infos für Gastbeiträge
    • Impressum
    • Datenschutz-Erklärung
  • Archiv
    • Alte Veranstaltungen und CfP
    • Twitter-Rückschau
    • Blogroll

Workshop ‚Ansätze und Methoden zur Erforschung politischer Ideen‘

30. Juni 201014. März 2025 Maike Weißpflug Alte Veranstaltungen und CfP

Am 16. und 17. Juli 2010 findet am Hamburger Institut für Politikwissenschaft ein interdisziplinärer Nachwuchsworkshop zu Ansätzen und Methoden der politischen Ideengeschichte statt. Hier ist das Programm.

Lizenz: CC-BY-SA Hamburg Ideengeschichte Methoden Tagungen

Ein Kommentar zu “Workshop ‚Ansätze und Methoden zur Erforschung politischer Ideen‘”

  1. Pingback: Also sprach Konfuzius- Ein Rückblick auf den Workshop „Methodische und konzeptionelle Fragen der vergleichenden politischen Theorie und inter- und transkulturellen Ideengeschichte“ in Hamburg » theorieblog.de

Kommentare sind deaktiviert.

Post Navigation

Vier WiMi-Stellen an der Universität Bremen im Bereich Global Governance
Zwischen Ambivalenz und Ordnung: Die Politik der Menschenrechte
  • Bluesky
  • RSS

Neue Debatten-Beiträge

Die neuesten Beiträge

  • Internationales Symposium: „Fanon heute– Kämpfe der Gegenwart und theoretische Perspektiven“
  • Tagung „Democracy and the State: Post- and Decolonial Perspectives“ (26./27. Juni, Koblenz)
  • CfA – Stellen am Graduiertenkolleg „The Sentimental in Literature, Culture and Politics“ an der FAU
  • DFG-Ausschreibung für interdisziplinäre Projekten rund um „Rethinking Desinformation“
  • Vortrag zu Race Evasiveness und Anti-Rassismus-Strategien (26.6.) und Konferenz zu Eigentum und Demokratie (30.6./1.7.) an der UDE

Neueste Kommentare

  • Dominikus Schmidt (dos) bei CfP: „Philosophie und Antisemitismus“ (Würzburg)
  • arnoldnuremberg bei Unverbunden – unverstanden – unveränderbar. Einsamkeit als politisches Problem
  • Dominikus Schmidt (dos) bei Mehr als nur weißer Rauch: Macht und Mythen im Miniaturstaat
  • Sebastian Huhnholz bei Mehr als nur weißer Rauch: Macht und Mythen im Miniaturstaat
  • Мойка+фасадов bei Mehr als nur weißer Rauch: Macht und Mythen im Miniaturstaat
sparkling theorieblog.de verwendet WordPress.
Das Theme basiert auf Sparkling von colorlib. | Impressum