Peter Niesen bat uns, das Programm für die gemeinsame Tagung der Sektionen für Politische Theorie und Ideengeschichte und Internationale Politik in der DVPW im Juni in Frankfurt/Main online zu stellen. Besonders freut mich, dass die Fussball-WM in der Planung berücksichtigt wurde, aber auch sonst verspricht das Programm eine wirklich spannende Tagung. Mehr nach dem Klick.
Internationale Politische Theorie
Gemeinsame Tagung der Sektionen für Politische Theorie und Ideengeschichte und für Internationale Politik in der Deutschen Vereinigung für Politische Wissenschaft, Frankfurt am Main, 10.-12.6.2010, Campus Westend
gefördert von der DFG und dem EXC 243 Herausbildung normativer Ordnungen
Programm
Do., 10.06.10 18:00 Uhr Podiumsdiskussion der ZIB mit Hauke Brunkhorst, Nicole Deitelhoff, Rainer Forst, Oliver Kessler, Thomas König und Antje Wiener, Einleitung: Peter Niesen
20:00 Empfang der Sektionen, der ZIB und des Nomos-Verlags
Fr. 11.06.10 9:30-12:00 Uhr Panel 1a und 2a
Panel 1a, Gesellschaftstheorie der Internationalen Beziehungen
Antje Wiener, Philip Liste, Asher Alkoby, Universität Hamburg und Ryerson University, Evaluating the ‘Global Community of Courts’ Thesis: A Case Study of Counterterrorism Measures in Canada and Germany
Tobias ten Brink, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Bringing Capitalism Back In – Zur Untersuchung geopolitischer Phänomene im globalen Kapitalismus
Michael Zürn, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Normativität und Deskription in der Internationalen Politischen Theorie
Nicole Deitelhoff, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kommentar
Panel 2a, Internationale Gerechtigkeit
Eva Herschinger, Universität der Bundeswehr München, Wer hat Angst vor… Normativität? Von der Möglichkeit einer normativen Beschäftigung mit Gerechtigkeit aus poststrukturalistischer Sicht
Tamara Jugov, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Geltungsgründe distributiver Gerechtigkeit: global oder national?
Clara Brandi, European University Institute, Global Public Goods and Bads and Justice beyond Borders
Jürgen Neyer, Europa-Universität Viadrina, Frankfurt/Oder, Kommentar
12:00-14:00 Uhr Mittagspause
14:00-16:00 Uhr Panel 1b und 2b
Panel 1b, Kultur/Kommunikation
Sibylle la Rosa, Universität Kassel, Interkulturelle Kommunikation als eine Grundlage Internationaler Politischer Theorie
Jörn Knobloch, Universität Potsdam, Diffusion und Hybridität: Entwicklungsmöglichkeiten einer globalen Ordnung
Renate Martinsen, Universität Duisburg-Essen, Diskursive Legitimitätserzeugung in post-nationalen Räumen?
Mariano Barbato, Universität Passau, Kommentar
Panel 2b, Externe Herrschaft
Cord Schmelzle, FU Berlin, Sequenzen der Fremdbestimmung: Zur Rechtfertigung externer Herrschaftsgewalt in zerfallenen Staaten
Thorsten Bonacker und André Brodocz, Philipps-Universität Marburg und Universität Erfurt, Zur Rolle der Deutungsmacht bei der Transition politischer Autorität in Postkonfliktgesellschaften
Daniel Voelsen, Berlin Graduate School for Transnational Studies, Besetzung als Befreiung? Kann externe Demokratisierung ein moralisch rechtfertigbares Ziel internationaler Übergangsverwaltung sein?
Christoph Weller, Universität Augsburg, Kommentar
16:00 – 16:30 Uhr Pause
16:30 – 17:30 Chris Brown, London School of Economics and Political Science: The Normative Foundations of a Post-Western World
17:30 – 18:30 Leif Wenar, King’s College, London: Clean Trade in Natural Resources
18:30 – 18.45 kurze Pause
18.45 – 19:45 Uhr Terry Nardin, National University of Singapore: What is the ‚Political‘ in International Political Theory
Anschließend Fußball-WM
Sa. 12.06.10 09:00-11:00 Uhr Panel 3a, 4a und 1c
Panel 3a, Neo-Naturrecht?
Christopher Daase, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sanctioning as Normative Practice in International Relations
Marcus Llanque, Universität Augsburg, Kontextsensible Normentheorie und das Vorbild des völkerrechtlichen Naturrechts
Jürgen Neyer, Europa-Universität Viadrina Frankfurt/Oder, Das Recht auf Rechtfertigung und das formale Recht in der internationalen Politik
Peter Niesen, Technische Universität Darmstadt, Kommentar
Panel 4a, Legitimitätsalternativen?
Ingo Take/ Dirk Jörke, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Vom demokratischen zum legitimen Regieren?
Thorsten Thiel, HU Berlin und Goethe-Universität Frankfurt am Main, Republikanismus als Internationale Politische Theorie?
Jens Steffek, Technische Universität Darmstadt, Gutes funktionales Regieren und die Legitimation internationaler Organisationen
Daniel Gaus, ARENA Oslo, Kommentar
Panel 1c, Ideologiekritik der Internationalen Politischen Theorie
Anna Geis, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Manche Staaten sind gleicher als andere: Die Privilegierung von Demokratien im Zeichen liberaler Weltordnungsentwürfe
Axel Heck und Gabi Schlag, Johannes Gutenberg Universität Mainz und Goethe-Universität Frankfurt am Main, The Politics of Visual Security: Reconstructing justification narratives of EU’s security missions
Christine Löw, Universität Kassel, Das TRIPS-Abkommen als Herausforderung für globale Gerechtigkeit – Welchen Beitrag können postkoloniale Überlegungen für eine Stärkung aktueller gerechtigkeitstheoretischer Ansätze zu geistigen Eigentumsrechten leisten?
Jens Wissel, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kommentar
11:00-11:30 Pause
11:30-13:30 Uhr Panel 3b und 4b
Panel 3b, Revision der IB-Theorie
Felix Berenskoetter, University of London, ‘Deep’ and ‘shallow’ theorizing
Joscha Wullweber, Universität Hamburg, Das Internationale als kontingenter Ausdruck gesellschaftlicher Kräfteverhältnisse
Rainer Baumann, Universität Bremen, Die Entwicklung der globalen Ordnung – drei Szenarien und eine Plausibilitätstheorie
Benjamin Herborth, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Kommentar
Panel 4b, Demokratie jenseits des Staates
Frank Nullmeier, Universität Bremen, Was kann Volkssouveränität angesichts globalen Regierens noch bedeuten?
Andreas Niederberger, Goethe-Universität Frankfurt am Main, Die Schwierigkeiten globaler Demokratisierung und die transnationale Demokratie
Christoph Humrich und Dawid Friedrich, HSFK und Leuphana Universität Lüneburg, Desaggregierung von Demokratie und Legitimation funktional fragmentierter Herrschaft jenseits des Staates
Emmanuel Richter, RWTH Aachen, Kommentar
13.30 – 14.15 Pause
14:15 -16:00 Uhr Abschlussdiskussion mit Stefan Gosepath, Benjamin Herborth, Axel Honneth (angefragt), Frank Nullmeier, Rainer Schmalz-Bruns und Michael Zürn
Ein Kommentar zu “Tagung Internationale Politische Theorie – 10.-12. Juni in Frankfurt”
Kommentare sind deaktiviert.