Podcast: Thomas Bedorf – Verkennende Anerkennung

Plakat_Zukunft_der_Politischen_Theorie-001
Anerkennungstheorie ist eines der vielen Felder, in denen die praktische Philosophie in die politische Theorie hineinragt und die Grenzen der Disziplinen zunehmend verwischen. Thomas Bedorf verkörpert diese Interdisziplinarität, denn er unterrichtet als Professor für Philosophie auch Politische Theorie an der FernUniversität Hagen. Bedorf hat in seiner Habilitationsschrift, auf der dieser Vortrag fußt, eine Theorie der Anerkennung entwickelt, in der die Anerkennung selbst zu einer politischen Praktik wird. In Abgrenzung von Charles Taylors Theorie multikultureller Anerkennung, Axel Honneths „intersubjektivistischer“ Anerkennungstheorie und Judith Butlers Theorie subjektivierender Anerkennung entwickelt Bedorf seinen eigenen Begriff. Die bestehenden Ansätze, so die These, können die Radikalität der Alterität des Anderen nicht angemessen erfassen. Bedorf versucht deshalb unter Rückgriff auf die alteritätstheoretischen Annahmen von Emmanuel Lévinas die Zeitstruktur der Anerkennung offenzulegen. Das Auftreten des Anderen fordert uns zu einer anerkennenden Reaktion heraus, die die Andersheit des Anderen aber nie vollständig erfassen kann. Sie entzieht sich jeder Fixierung. Übrig bleibt nur die strategische, stets unvollständige Anerkennung des Anderen auf eine bestimmte Weise. Der Andere wird immer nur als dieser oder jener aber nie in seiner umfassenden Andersheit anerkannt. Es bleibt nur eine politische, weil interpretationsbedürftige Verdopplung des Anerkannten, die eine verkennende Anerkennung bleiben muss.

Audio: Download

Audio-Stream:

Das Video gibt’s nach dem Sprung:

(mehr …)

Weiterlesen

Towards a New Multiculturalism? Workshop und Vortrag mit Charles Taylor (Jena)

Ulf Bohmann und Paul Sörensen veranstalten am 30. Mai einen Workshop mit Charles Taylor in Jena. Die Veranstaltung verspricht spannend zu werden: Angesichts der aktuellen politischen Situation wird Taylor Thesen zur Flüchtlingsfrage, zur Krise des Westens und zu einem neuen Multikulturalismus formulieren, die auf dem Workshop diskutiert werden. Die Veranstaltung endet mit einem Abendvortrag von Taylor zum Thema: „Democracy and Diversity – a Western Crisis“. Hier geht es zur Website und hier direkt zum Programm.

 

 

Weiterlesen

Charles Taylor zu „Secularism and Cultural Diversity“ (Berlin)

Der kanadische Sozialphilosoph Charles Taylor kommt nach Berlin. Am Donnerstag, 4. Juni, wird sich Taylor im Rahmen der Vorlesungsreihe „Berliner Reden zur Religionspolitik“ der Frage nach dem Verhältnis von „Secularism and Cultural Diversity“ widmen. Der Vortrag findet im Kinosaal der Humboldt-Universität (Hauptgebäude; Unter den Linden 9) statt und beginnt um 19.00 (s.t.). Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe sowie das Einladungsplakat findet Ihr hier.

 

Weiterlesen

Lesung, Gespräch, Werkstatt zu und mit Charles Taylor

An der Evangelischen Akademie Sachsen-Anhalt in Wittenberg findet am 25./26. Mai eine Veranstaltung zu und mit Charles Taylor statt, die am 25. abends mit einer Lesung Taylors aus seinem Werk „Ein säkulares Zeitalter“ und anschließendem Gespräch beginnt und sich am 26. in Form einer Tagung mit Werkstattcharakter – neben Vorträgen sind thematische Arbeitsgruppen vorgesehen – fortsetzt. Die Stoßrichtung der Veranstaltung ist weniger politiktheoretisch als kulturtheoretisch, teilweise mit theologischen Akzenten. Anmeldungen sollen bis zum 15. Mai erfolgen, die Kosten der Teilnahme belaufen sich auf 8 € für den Abendvortrag bzw. 55 € für die gesamte Veranstaltung (inkl. Übernachtung und Mittagessen). Programm und Infos nach dem Klick.

Weiterlesen

Jenaer Workshop: Politische Theorie und das Denken Martin Heideggers

Das Programm des Heidegger-Workshops, der am 4./5. Mai an der Schiller-Universität Jena stattfindet, ist da. Die Tagung wird von Nikolai Münch und Paul Sörensen von der Doktorandenschule Laboratorium Aufklärung organisiert; im Zentrum steht die Frage, ob und wie politische Theorie heute an Heideggers Denken anknüpfen kann oder soll. Hier geht’s zum Programm.

Wie wir bereits berichteten, hält sich Charles Taylor zeitgleich in Jena auf, da er die Schiller-Professur in diesem Jahr innehat. Also gleich zwei gute Gründe, mal in Jena vorbeizuschauen.

Weiterlesen

CfP: Politische Theorie und das Denken Martin Heideggers

Am 4. und 5. Mai 2012 wird in Jena ein Workshop zur Rezeption Martin Heideggers in der politischen Theorie und Philosophie stattfinden. Der Call richtet sich vornehmlich an DoktorandInnen und Post-Docs, gefragt wird nicht nur nach Anknüpfungspunkten, sondern auch nach kritischen Auseinandersetzungen mit Heideggers Denken. Gerahmt wird der Workshop, der von Paul Sörensen und Nikolai Münch organisiert wird, von zwei Vorträgen (u.a. von Florian Grosser). Ein besonderes Schmankerl: Charles Taylor wird sich vom 21. April bis zum 17. Mai als Schillerprofessor in Jena aufhalten – die Chancen stehen nicht schlecht, dass er sich auf dem Workshop blicken lässt. Der Call endet am 15. Februar 2012.

Weiterlesen

(Post-)säkulares, (post-)koloniales Frankfurt: Ein Tagungsrückblick

Die Pfingstwoche an der Uni Frankfurt stand im Zeichen des (Post-)Säkularismus und des (Post-)Kolonialismus. Zeitgleich zu der groß aufgezogenen internationalen Graduiertenkonferenz des Frankfurt Research Center for Postcolonial Studies auf dem Campus Westend („Colonial Legacies, Postcolonial Contestations. Decolonizing the Social Sciences and the Humanities“) fand im Gästehaus der Universität im kleinen Kreis eine Arbeitstagung des Exzellenzclusters Normative Orders zum Thema „A Secular Age or a Postsecular Constellation?“ statt. Beide Events sorgten mit Charles Taylor, José Casanova und Dipesh Chakrabarty für internationale Prominenz auf dem Campus. Der folgende Rückblick befasst sich in erster Linie mit der letztgenannten Konferenz, welche die aktuellen Diskussionen über die Säkularisierungsthese, die Rolle von Religion in der Moderne und das Verhältnis von Politik und Religion in pluralistischen Gesellschaften aus soziologischen, politiktheoretischen, philosophischen und theologischen Blickwinkeln sowie unter besonderer Berücksichtigung des Werks Charles Taylors bearbeitete. (mehr …)

Weiterlesen

Internationale Konferenz: A Secular Age or a Postsecular Constellation?

Das Frankfurter Exzellenzcluster „Normative Orders“ veranstaltet vom 15. bis 18. Juni eine Internationale Konferenz mit dem Titel „A Secular Age or a Postsecular Constellation? On Religion, Ethics, and Politics in a Globalizing World“. Das Tagungsprogramm versammelt so einige bekannte Namen. Charles Taylor, dessen 80. Geburtstag in diesem Jahr ansteht, ist, so könnte man wohl sagen, gleichzeitig Akteur und „Gegenstand“ dieser Konferenz. Es sei beachtet, dass dessen Vortrag auf dem Campus Westend am Mittwochabend zwar öffentlich ist (ebenso wie derjenige von José Casanova am darauffolgenden Abend), dass es für die Teilnahme an der Tagung im Gästehaus der Goethe-Uni jedoch einer Anmeldung und einer Teilnahmezusage bedarf. Anmeldungen nimmt bei Frau Johannsen per Email (johannsen@em.uni-frankfurt.de) bis Donnerstag, den 9. Juni entgegen.

Weiterlesen

Fürs Wochenende: Kulturtheorie zum Hören

Ein leicht verspätetes Ostergeschenk: Wer über das Wochenende etwas Zeit hat und trotzdem nicht die Theorie/Philosophie ausblenden will, den interessiert ganz sicher folgendes neues Angebot des Internationalen Zentrums für Kultur- und Technikforschung Stuttgart. Auf der Webseite finden sich eine größere Menge von Podcasts zur Kulturtheorie. So kann man Reinhard Koselleck über Macht und Gewalt sprechen hören, Niklas Luhmann über Kultur, Susan Neimann über moralische Klarheit, Terry Eagelton über den Tod der Kritik, Edward Said über historische Erfahrung und Identität oder – ganz frisch – Gayatri Chakravorty Spivak über „The Future as Neighbor and Vernacular Cosmopolitanism„.

Eine tolle Initiative – und bei der Gelegenheit sei auch nochmal an den Ethik-Podcast der Uni-Zürich erinnert und zusätzlich auf eine fünfteilige Podcast-Serie mit Charles Taylor hingewiesen, Thema: ‚The Malaise of Modernity‘. Wer weitere Hör-Theorie kennt, poste sie doch gerne in die Kommentare. Sicher interessant, da mal eine kleine Mediathek zusammenzustellen.

Weiterlesen